Einfache Lösung um den Wasserwechselschlauch fischsicher zu machen.
Das kennt Ihr bestimmt auch, beim Wasserwechsel den Schlauch ins Aquarium und nach dem Ansaugen Wasser marsch.
Nur erregt dieser Schlauch warum auch immer, die Aufmerksamkeit meiner Vietnamesischen Kardinalfische.
Den großen macht der Sog nicht wirklich was, die Schwimmen einfach kurz weg, nur die kleinen werden ab und an mal eingesaugt.
Kein Problem werden mit einem Kescher aus dem Eimer gefischt und wieder zurück ins Becken.
Das Problem, die kleinen lernen es auch nicht, immer wieder muss zum Schlauch geschwommen werden und schwupps ging es wieder in den Eimer.
Scheint Ihnen also Spaß zu machen.
Nun gut ich will ja kein Spielverderber sein, aber nervt schon etwas, wenn man immer aufpassen muss.
Also dachte ich mir, der Schlauch muss gesichert werden, auf die einfachste Lösung bin ich aber nicht gleich gekommen.
Ich war mal der Meinung gelesen zu haben, einfach etwas Filterschaum in den Schlauch zu Stopfen.
Klang logisch und wurde sofort in die Tat umgesetzt.
Gedacht, Getan, ein Ende des Schlauches mit einem Filterschaumstoffpropfen verschlossen und gleich getestet.
Juhu es klappt, aber auch nur für ein paar Minuten.
Das Ergebnis war, das der Propfen in die Mitte des Schlauches gesogen wurde und nun dort steckte. 🙁
Also macht das nicht nach, hier jetzt der ultimative und einfache Tipp:
Einfach ein Stück Damenstrumpf über den Schlauch stülpen und mit einem Gummi festschnüren, FERTIG 🙂
O.k. dieser Basteltipp ist jetzt nicht so das Highlight, aber ich selber bin auf diese einfache Lösung auch nicht gleich gestoßen.

Ansaugschutz für den sicheren Wasserwechsel
Der Einsaugschutz klinkt genial. Muss ich beim nächsten mal gleich ausprobieren.
Meine kleinen Karinäle finden den Schlauch total spannend und schwimmen noch nach 3 Monaten öfters in den Schlauch. Generell ob nun Schlauch, Schwamm, Kescher oder Messbecher alles muss erkundet werden und am besten man schwimmmt auch gleich rein =). Oder hopst aus dem Becken( so hab ich leider schon einen verloreen 🙁 ). Ich bin aber absoluter Fan von den Kleinen.
Hallo Johanna,
ja das Problem mit dem Schlauch hatte ich auch, daher ja diese einfache Lösung.
Es stimmt, die Kleinen sind wirklich sehr neugierig, das macht sie aber umso spannender.
Eben ein Fisch zum beobachten und nicht zum Suchen 🙂
Gruß,
Lars
Hey super Idee, gerade in relativ kleinen Becken gibt es kaum Ausweichmöglichkeiten. Wenn mann dann noch mit der Glocke ansaugt hat man selbst beim Eintauchen ins Wasser schnell mal schon den ersten Besucher in der Glocke.